Arbeiten beim Steuerberater neu gedacht: Wie geht das?
Die traditionelle Vorstellung von der Arbeit beim Steuerberater ist Schnee von gestern! Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung gewinnen neue Arbeitsmethoden und Technologien an Bedeutung. Wir haben uns daher die Frage gestellt: Wie kann man das Arbeiten beim Steuerberater neu denken? Unsere Lösung ist: Die verstärkte Nutzung von Online-Tools und Cloud-Software, um die Zusammenarbeit mit unseren Klienten und Klientinnen zu verbessern und unsere Prozesse zu vereinfachen. Auch eine stärkere Ausrichtung auf Beratung und Betreuung unserer Klienten und Klientinnen anstatt auf reine Buchhaltungs- und Steuererklärungsarbeiten zu setzen, prägt das heutige Bild unserer modernen Steuerberatungskanzlei. Noch mehr Flexibilität ist gefragt, um die Zukunft des Steuerberatungsberufs erfolgreich zu gestalten.
4-Tage-Woche mit Gleitzeit
Vier Tage arbeiten, drei Tage Zeit für Familie und Freunde und trotzdem volles Gehalt bekommen.
Home-Office Möglichkeit
Deine Arbeit und dein Privatleben lassen sich besser vereinbaren. Flexibilität, wie sie sein soll.
Gratis Parkplatz
Die Parkplatzsuche in der Früh entfällt. Bedeutet = Du kannst morgens ein paar Minuten länger schlafen.
Mehr gute Gründe gefällig? Kein Problem!
Offene Stellen
Mitarbeiter/-in für die Personalverrechnung (w/m/d)
IHR AUFGABENBEREICH
- Laufende Betreuung der Klienten unterschiedlicher Unternehmensgröße und Branche
- Durchführung der laufenden Personalverrechnung
- Termingerechte Meldung lohnabhängiger Abgaben
- Ansprechpartner für Klienten bei personaltechnischen Fragen
- Kontakt mit Finanzämtern und Behörden
IHR PROFIL
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Matura (HAK) oder eine
- vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung im Bereich Personalverrechnung in einer Steuerberatungskanzlei
- BMD-Kenntnisse oder RZL-Kenntnisse von Vorteil
- Exakte, analytische Arbeitsweise
- gute IT-Kenntnisse
- hohe Sozialkompetenz und Serviceorientierung im Umgang mit Klienten, Mitarbeitern und Kollegen
- Motivation für fachliche und persönliche Weiterentwicklung
IHRE ZUKUNFT
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen und motivierten Team
- Weiterbildungen werden aktiv gefördert und finanziell unterstützt
- flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Benefits (täglich frisches Obst, Getränke,
- Mitarbeiter- und Sportevents, Parkplatz, Home Office etc.)
- Büro in bester Innenstadtlage
- kollektivvertragliche Entlohnung EUR 2.155,50 bis EUR 2.714,80 auf Vollzeitbasis mit klarer Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation
Ihre Bewerbung behandeln wir absolut vertraulich!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit CV und Foto an:
ECA Klagenfurt Steuerberatung GmbH
St. Veiter Ring 51
9020 Klagenfurt am Wörthersee
office@eca-klagenfurt.at










Du bist bereits überzeugt, in unserer Kanzlei anzudocken? Perfekt!
In welchem Bereich möchtest du demnächst bei uns arbeiten?
Buchhaltung
Ein Job in der Buchhaltung ist spannender als du glaubst. Du bist selbstständig für die ordnungsgemäße Führung der Buchhaltung für unsere Klienten und Klientinnen zuständig, übernimmst die Vorbereitung für Bilanzierungsarbeiten, indem du die Finanzdaten der Unternehmen unserer Klienten und Klientinnen sammelst und aufbereitest. Darüber hinaus betreust du unsere Klienten und Klientinnen in allen Buchhaltungsangelegenheiten, beantwortest Fragen und hilfst bei Problemen.
Personalverrechnung
In der Personalverrechnung fallen verschiedene Tätigkeiten an. Hierzu gehört beispielsweise die Erfassung von Personalstammdaten, Arbeitszeiten und Gehaltsinformationen. Weiters müssen Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuern berechnet sowie abgeführt werden. Auch die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie die Überwachung von Fristen und Gesetzesänderungen gehören zu den Aufgaben in der Personalverrechnung. Eine genaue und gewissenhafte Arbeitsweise ist hierbei unerlässlich.
Bilanzierung
In der Bilanzierung werden finanzielle Transaktionen von Unternehmen erfasst, analysiert und aufgezeichnet. Typische Tätigkeiten in der Bilanzierung umfassen die Buchführung von Einnahmen und Ausgaben, die Erstellung von Finanzberichten wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Berechnungen. Auch die Überprüfung von Buchungen, die Vorbereitung von Steuererklärungen und die Koordination mit Wirtschaftsprüfern gehören zu den Aufgaben in der Bilanzierung. Eine umfassende Kenntnis von Rechnungslegungsstandards, Steuergesetzen und Finanzanalysen ist für die Bilanzierung unerlässlich.
Steuerberatung
Die Tätigkeiten in der Steuerberatung umfassen die Beratung von Klienten und Klientinnen in steuerlichen Angelegenheiten, die Erstellung von Steuererklärungen, die Durchführung von Jahresabschlussprüfungen und die Beratung bei Unternehmensgründungen und -umstrukturierungen. Zudem werden steuerrechtliche Aspekte bei Immobilientransaktionen und Erbschaften bearbeitet. Die Steuerberatung erfordert eine hohe Fachkompetenz sowie eine enge Zusammenarbeit mit Klienten und Klientinnen und Profis aus anderen Bereichen (z.B. Anwälte/Anwältinnen oder Wirtschaftsprüfer*innen).
Wirtschaftsprüfung
Die Wirtschaftsprüfung ist ein unverzichtbarer Prozess, der Transparenz und Glaubwürdigkeit in der Finanzwelt sicherstellt. Wirtschaftsprüfer*innen sind Experten/Expertinnen, die u.a. die spannende Aufgabe haben, die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen und Organisationen unabhängig zu prüfen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und allgemein anerkannter Rechnungslegungsgrundsätze zu gewährleisten.
Unternehmensberatung
In der Unternehmensberatung geht es darum, Unternehmen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Geschäftsprozesse zu verbessern. Tätigkeiten können beispielsweise die Unterstützung bei der Durchführung von Umgründungen, die Begleitung im Bereich der optimalen Unternehmensnachfolge, die Prüfung von Finanzierungsalternativen oder die Bewertung von Unternehmen sein. Die laufende Kommunikation mit unseren Klienten und Klientinnen ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensberatung in unserer Kanzlei.
Sekretariat
Im Sekretariat einer Steuerberatungskanzlei fällt eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgaben an. Dazu gehört die Terminplanung, die Korrespondenz mit Klienten/Klientinnen und Behörden sowie die interne Buchhaltung und die Rechnungserstellung. Das Führen der Akte von Klienten und Klientinnen, die Pflege der Datenbanken und die Vorbereitung von Beratungsgesprächen gehören ebenfalls zu den Tätigkeiten. Eine hohe Sorgfalt und Genauigkeit sind notwendig, um die Arbeit erfolgreich und effizient zu erledigen.
Bereit für den
ersten Schritt?
Schick uns deine Bewerbung - spontan,
unkompliziert und in 3 einfachen Schritten